Ziele 2022

Neujahrsvorsätze fand ich immer doof. In Woche 2 bricht man sie und die nächsten 51 Wochen fühlt man sich schlecht. Aber: Ich prokrastiniere zu viel. Zu viele Ideen, zu viel parallel, nie was fertig machen. Wieso auch – merkt ja eh niemand? Davon will ich wieder weg und daher, ausnahmsweise, Vorsätze .. nein .. Ziele für 2022, hier im Blog, für alle einsehbar und überprüfbar. Und damit das auch in ein paar Wochen noch so ist wandern sie auch nach oben in die Seitenleiste, immer erreichbar mit nur einem Klick. Tretet mir gerne auf die Füße, wenn ihr da in ein paar Monaten drauf schaut und euch denkt: Wolltest du nicht eigentlich ..?

Noch eine kurze Vorbemerkung, was sich in der Liste finden wird und was nicht. Ich möchte kreativ mehr und neues schaffen, mehr kommunizieren und mich selbst weiterentwickeln. Natürlich habe ich auch private („Haus zeugen, Baum kaufen, Kind pflanzen“) und berufliche („100% mehr Gehalt oder ich gründe Konkurrenz!“) Ziele. Die brauchen aber keine Öffentlichkeit. Außerdem habe ich noch einige Ideen mehr, die ich gerne umsetzen möchte. Aber ich möchte auch eine Liste, die realistisch ist.

Meine Ziele für 2022

  • M42 mit neuen Inhalten fortsetzen
    Ich bin happy mit meinem kleinen Streaming-Portal, aber es braucht neues Futter, damit es auch gegen Ende des Jahres noch was Neues zu entdecken gibt.
  • M42-Website für den Dauerbetrieb relaunchen
    Spätestens Mitte des Jahres muss eine neue Website her. Dann wird das Archiv leer sein und M42 soll vom Blog zum Content Center mit unregelmäßigen Neuheiten werden. Und das soll sich auch in der Website widerspiegeln.
  • Mehr kreative Beschäftigung: jeden Mittwochabend 2 Stunden
    Ab sofort ist der Mittwochabend für Kreativität geblockt. Ob das Zeichnen, Schreiben oder Rollenspielabenteuer erstellen ist, ist einerlei. Hauptsache, wieder mehr schaffen und weniger auf der Couch herumhängen. Bin mir noch nicht ganz sicher, ob es sinnvoll ist, hier auch Programmieren unterzubringen. Erstmal möchte ich mich aufs Künstlerische konzentrieren.
  • Auf Twitch streamen
    Ich hab schon länger Lust, das auszuprobieren und mittlerweile sollte es die Technik bei mir auch packen. Einfach mal beim Zeichnen streamen, das sollte zu packen sein!
  • Comic-Epos „Sinnlos“ digitalisieren
    Mein großer 1100+ Panels Epos aus Jugendzeiten soll digitalisiert werden. Hab’s vor Ewigkeiten schon mal begonnen und bin gescheitert. Aber mit den heutigen Möglichkeiten sollte das ein Klacks sein. Line-Art reicht erstmal, Kolorierung ist optional.
  • Parser und Plattform für interaktive Stories launchen
    Repository existiert schon seit Jahren auf Github, aber ich werde es neu anfangen. Ziel: Spielbücher einfach in einem Dokument runterschreiben können und der Parser bereitet sie dann zum digitalen Spielen auf.
  • Erste Story auf Basis von Oxygen einpflegen
    Habe ganz viele Notizen zu meinem Rollenspielsystem Oxygen. Ob das jemals was wird, will ich nicht versprechen. Aber wenn der Parser fertig ist, möchte ich das bisherige als Basis für die ersten Tests nutzen.
  • DeviantArt kontinuierlich befüllen
    Da hab ich ziemlich rumgeschlurt und letzte Woche erst einige ältere Sachen hochgeladen. Alles, was ich als Portfolio verlinke, muss auch gepflegt sein.
  • Github kontinuierlich befüllen
    Hier sieht es sogar noch schlimmer aus. Daher gilt ab sofort: jedes noch so kleine Coding-Projekt bekommt sein Repository und wird ordentlich gepflegt.
  • Weblog Orange Ink reaktivieren
    Ist hiermit erledigt 😀 Aber auch wieder häufiger füllen und ohne sich zu viele Gedanken zu machen, was interessant sein könnte und was nicht. Einfach raus damit.
  • Twitteraccount für M42
    Wollte eigentlich auch meinen Twitteraccount wieder reaktivieren, aber irgendwie finde ich noch keinen Draht dazu. Vielleicht entferne ich ihn auch. Aber M42 soll einen bekommen, der über Neuigkeiten informiert.
  • Machine Learning lernen und cooles generatives Netzwerk erstellen
    Endlich, endlich meine ML-Expertise anschieben. Lektüre, Rechner, Software stehen bereit.

Eine aktuelle Übersicht findet sich ab sofort oben in der Navigationsleiste und „Ziele 2022“ oder hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.