True Stoned

Ich habe ja schon vor vielen Jahren True Fruits zu einer meiner raren Love Brands erhoben. Sowohl wegen des Produkts an sich als auch wegen des Marketings, das mit einzigartiger Mischung aus Witz und Provokation arbeitet. Muss allerdings auch sagen, dass es da in den letzten ein, zwei Jahren ein paar Aktionen gab, die mich dann auch nicht mehr sonderlich begeistert haben wie etwa die Ljubav-Koop samt Zigarettenwerbung und Aschenbecher-Zubehör.

Nichtsdestotrotz, die Special Editions bzw. die Jahreszeiten-Editionen, die es seit einigen Jahren gibt, sind Pflichtprogramm, auch wenn die aktuelle „Frühsommer-Edition“ (offenbar gibts dann wohl auch eine „Spätsommer“-Edition) in eine ähnliche Kerbe schlägt und nun mit Cannabis wirbt. Aber erstens dürfte das die anvisierte Öko-Zielgruppe deutlich besser treffen und zweitens ist die neue Edition kein Werbe-Gimmick, sondern wieder mal ein Geschmacks-Experiment. Ohne berauschende Wirkung übrigens, wie bestimmt ein halbes Dutzend Mal an verschiedenen Stellen auf der Flasche vermerkt ist.

Wie kommt der Cannabis-Geschmack denn überhaupt in die Flasche? Dazu hilft ein Blick auf die Zutatenliste weiter: „30% Hanf-Auszug (Apfelsaft, Hanfblätter (12g auf 100ml Auszug))“ Aha! Also offenbar eingelegt oder eingekocht worden.

Schmeckts denn nun nach Gras? Da kann ich mangels Erfahrung nichts abschließendes zu sagen. Es riecht jedenfalls nicht unbedingt nach abends im Park, aber schon eigenwillig. Säuerlich, ein bisschen erdig vielleicht. Schon ein bisschen wie Pflanzensaft. Ist das Geruch von frischem Hanf? Kann sein. Irgendwo muss es ja herkommen.

Das setzt sich im Geschmack fort, wobei es auch einfach die Kombination aus Birne und Litschee sein kann, die ebenfalls mit in der Flasche steckt (nebst Traubensaft, Banane, Limette und Spirulina/Saflor-Extrakt). Hebt sich aber angenehm von den üblichen Smoothie-Varianten ab und schmeckt mir!

Den Gag mit dem Cannabis hätte es geschmacklich vermutlich nicht gebraucht, aber mit gefällt, dass bei True Fruits munter experimentiert wird (selbst wenn dabei solche Monstrositäten wie die Koop mit Löwensenf bei herauskommen).

Unnötig finde ich übrigens, dass der Smoothie in der grünen Flasche daherkommt, die bei True Fruits ja für „grüne Smoothies“, also solche mit Gemüse-Anteilen verwendet wird. Davon enthält dieser hier nämlich gar nichts, weshalb wohl auch mit den Farbextrakten nachgeholfen werden muss (außerhalb der Flasche sieht er allerdings trotzdem unangenehm braun aus).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.