Drüben auf M42 starte ich gerade mit der Veröffentlichung von „Star Trek: Orion“, meiner Vision einer neuen Star-Trek-Serie von 2009, drei Jahre nachdem „Star Trek – Enterprise“ zu Ende ging (glaube, das war eine der letzten Serien, die ich in der deutschen Ausstrahlung sah; in den USA endete sie ein Jahr zuvor). Damit war die…
All posts in Serien
Darmok auf dem Ozean
Wer mit dem Titel nichts anfangen kann, darf gerne einfach weiterziehen, hier gibt es nichts zu tun. Alle anderen wissen, welch markante Phrase das ist und dass sie gemeinhin mit einer der angeblich besten Folgen von Star Trek – The Next Generation verbunden wird. Die ich nicht rein zufällig gerade in meinem Rewatch der Serie…
Alles, was (immer noch) falsch läuft mit Star Trek: Discovery – Teil 2
Hier geht es zu Teil 1: Die Föderation. Die Zukunft Die dritte Staffel von Star Trek: Discovery macht einen gewaltigen Sprung in die Zukunft: um 930 Jahre geht es vom Jahr 2258 aus der Prä-Kirk-Ära ins Jahr 3188 – weiter als jede Star-Trek-Serie zuvor. Immerhin scheint man hier tatsächlich eine ordentliche kanonische Sorgfalt walten lassen,…
Alles, was (immer noch) falsch läuft mit Star Trek: Discovery – Teil 1
Ich habe vorgestern die dritte Staffel Star Trek: Discovery zuende gesehen. Nach rund fünf Folgen hatte ich die Staffel sogar weiterempfohlen – erfahrungsgemäß ein guter Indikator dafür, dass es mit einer Serie bergab geht. Leider traf das auch hier wieder zu. Während die erste Hälfte der Staffel Aufbruchstimmung zu verbreiten wusste, alte Tugenden hervorkramte (Figuren…
Don’t F**k with Cats
Don’t F**k with Cats: Hunting an Internet Killer ist eine dreiteilige Netflix-Dokumentation über die Jagd nach einem von Narzissmus getriebenen Tierquäler und Mörder, der die Videos seiner Taten im Internet präsentierte. Das hier wird kein Review. Der Dreiteiler braucht keine umfassende Stilkritik. Netflix hat, wie ich letztens so schön las, das Dokumentationsgenre entstaubt, aber nicht…
The X-Files – Staffel 2
Die zweite Staffel von The X-Files hatte nach dem Erfolg der ersten einen nicht unwesentlichen Rucksack zu tragen, der durch diverse weitere Faktoren erschwert wurde: den Storys ging gegen Ende der ersten Staffel bereits die Originalität aus, Themen wiederholten sich. Kann man hier wieder frischen Wind herein bringen? Was passiert mit der Mythologie? Wie lange…
The X-Files – Staffel 1
Ich habe mich bereits vor einigen Jahren, im Vorfeld von entweder Staffel 10 oder 11, an einem kompletten Rewatch der Serie versucht und dabei Episodenkritiken zu jeder Folge verfasst. Das resultierte darin, irgendwann total mit den Reviews hinterher zu hinken und schlussendlich in der Erkenntnis, einzelne Folgen noch einmal sehen zu müssen. Und daran ist…

Biohackers
Nach jüngsten guten und mutigen deutschen Produktionen für Netflix (siehe insbesondere Dark) sowie einem extrem spannenden Thema hatte ich hier auf den großen Wurf gehofft. Herausgekommen ist leider das genaue Gegenteil.
Die Serie als Antithese des Streamings
Ich will heute mal einen Gedanken etwas weiter ausführen, der mir schon oft durch den Kopf gegangen ist und nun durch die Absetzung von Chilling Adventures of Sabrina durch Netflix nach zwei Staffeln bzw. vier Teilen wieder mal aktuell ist. So sehr Netflix auch lange Zeit als das neue Serien-Mekka gelobt wurde und als Ausgangspunkt…

Into The Night – Staffel 1
Ich nehme ein bisschen Wertung vorweg bevor ich beschreibe, worum es geht, weil ich das unmöglich wertungsfrei machen könnte. In „Into The Night“ kommen drei Extreme zusammen: unheimlich billig, ungeheuer fesselnd, unfassbar lächerlich.