Alles, was (immer noch) falsch läuft mit Star Trek: Discovery – Teil 2

Hier geht es zu Teil 1: Die Föderation. Die Zukunft Die dritte Staffel von Star Trek: Discovery macht einen gewaltigen Sprung in die Zukunft: um 930 Jahre geht es vom Jahr 2258 aus der Prä-Kirk-Ära ins Jahr 3188 – weiter als jede Star-Trek-Serie zuvor. Immerhin scheint man hier tatsächlich eine ordentliche kanonische Sorgfalt walten lassen,…

Alles, was (immer noch) falsch läuft mit Star Trek: Discovery – Teil 1

Ich habe vorgestern die dritte Staffel Star Trek: Discovery zuende gesehen. Nach rund fünf Folgen hatte ich die Staffel sogar weiterempfohlen – erfahrungsgemäß ein guter Indikator dafür, dass es mit einer Serie bergab geht. Leider traf das auch hier wieder zu. Während die erste Hälfte der Staffel Aufbruchstimmung zu verbreiten wusste, alte Tugenden hervorkramte (Figuren…

The X-Files – Staffel 2

Die zweite Staffel von The X-Files hatte nach dem Erfolg der ersten einen nicht unwesentlichen Rucksack zu tragen, der durch diverse weitere Faktoren erschwert wurde: den Storys ging gegen Ende der ersten Staffel bereits die Originalität aus, Themen wiederholten sich. Kann man hier wieder frischen Wind herein bringen? Was passiert mit der Mythologie? Wie lange…

Restaurants on the Edge – Folgen 1 + 2

Ich habe eine Schwäche für alles aus dem Bereich Food Competition und Food Doku. Ersteres hat mich schon vor vielen Jahren im deutschen Fernsehen angezogen, nie dauerhaft, aber ich habe so meine Kochduell- oder Perfektes-Dinner-Phasen gehabt. Für letzteres hat Netflix mit Chef’s Table den absoluten Prototypen im Programm. Nicht ohne Grund ist das eines der…

Lost in Space – Staffel 2

Lost in Space – Staffel 2

Was die technisch-handwerkliche Seite angeht können wir es relativ kurz machen: Lost in Space sieht auch in der zweiten Staffel weiter sensationell aus und setzt absolut die Maßstäbe, an denen sich alle anderen Serienproduktionen messen lassen müssen. Das ist Kinoniveau der Blockbusterklasse. Auch Sound, Sets, Ausstattung können sich sehen lassen, hier wird an nichts gespart.

Tales From The Loop – Staffel 1

Tales From The Loop – Staffel 1

Wir befinden uns irgendwo in den fiktiven 80er Jahren in der amerikanischen Kleinstadt Mercer, Ohio. Hier lebt auch die Familie von Loretta und George mit ihren beiden Söhnen Jakob und Cole, die in einem Haus irgendwo in der verschneiten Einöde wohnen. Das bestimmende Element für das Leben in Mercer ist der Loop, eine Forschungseinrichtung, die unter der Stadt verläuft und zahlreiche und sichere Jobs bietet, aber auch für allerhand wissenschaftliche Seltsamkeiten sorgt in einer Welt, in der Roboter, die durch Wälder streifen und schwebende Traktoren zur Normalität gehören.

Haus des Geldes – Teil 3

Haus des Geldes – Teil 3

Die größte Frage nach der ersten Staffel lautete: Wie kommen alle wieder zusammen? Und vor allem warum? Und – davon ausgehend, dass es wieder um einen Überfall geht – warum um alles in der Welt sollte erneut Beute gemacht werden, wenn doch alle bereits auf Abermillionen von Euros sitzen und ihr Leben genießen können?